Ersatzförderscheiben

Riemenscheiben werden im CEMA-Betrieb, im Minenbetrieb und im Superbetrieb mit mehreren Buchsen (XT, QD, Tape-Lock) sowie mehreren Verzögerungsoptionen angeboten.

Broschüre herunterladen
Vorlaufzeit
2 - 4 Wochen (Standardvorlaufzeiten)

Übersicht über die Ersatzförderrolle

Gekröpfte und verzögerte Kopfscheiben

Gekröpfte und verzögerte Kopfscheiben

Flügelriemenscheiben mit Fischgrätmuster

Flügelriemenscheiben mit Fischgrätmuster

Standard Winged

jasdfhldlkf

Sprial

Sprial

Technische Daten und Optionen für Riemenscheiben der technischen Klasse
Angebotene Riemenscheibentypen
  • CEMA-Trommelscheiben (Durchmesser: 4 bis 60 Zoll)
  • CEMA Winged Pulleys (Durchmesser: 6 "bis 60")
  • Fischgräten- / Chevron-Flügelscheiben (Durchmesser: 10 "bis 48")
  • Mine Duty Winged Tail Pulleys (Durchmesser: 10 "bis 60")
  • Spiralflügel-Riemenscheiben
  • Mine Duty Drum Pulleys (Durchmesser: 10 "bis 60")
  • Mine Duty Winged Pulleys (Durchmesser: 10 "bis 60")
  • Super Duty Riemenscheiben (Extra Heavy Duty - Durchmesser: 10 "bis 60")
  • Spiraltrommelscheibe
  • Riemenscheiben für tote Wellen
  • Disc Return Rollers
  • Beater Bars
  • Kundenspezifische Riemenscheibenkonstruktionen auf Anfrage
Buchsenoptionen
  • TL - Taper Lock
  • XT
  • QD
  • KLD - Keyless Locking Device
Nachlaufende Materialien
  • SBR
  • Neopren
  • Statisch leitfähiges Neopren
  • SAR
  • Urethan
  • Heiser
  • SOF
  • MSHA
  • Cold Bond Gummilager auf Anfrage erhältlich
Verzögerungstyp
  • Glatt
  • Chevron
  • Fischgrätenmuster
  • Diamant
  • Keramik
  • Vulkanisierte Keramik
  • Slide Lag
  • Wir bieten das Nachrüsten aktueller nicht beschädigter Trommeln an
Verzögerungsoptionen:
  • Muster: Chevron - Verbindung: SBR, SAR, MSHA - Durometer: 45, 60 - Dicke: 3/8, 1/2, 5/8, 3/4, 1
  • Muster : Fischgrätenmuster - Verbindung : SBR, SAR, MSHA - Durometer : 45, 60 - Dicke : 3/8, 1/2, 5/8, 3/4, 1
  • Muster : glatt - Verbindung : SBR, SAR, Urethan, MSHA - Durometer : 45, 60 - Dicke : 3/8, 1/2, 5/8, 3/4, 1
  • Muster : Holz Slide Lag- Verbindung : SBR, SOF, Husky - Durometer : 45, 60 - Dicke : 9/16, 3/4
  • Muster : Keramik- Verbindung : SBR, MSHA - Dicke : Je nach Anwendung
  • Muster : Urethan - Verbindung : Urethan - Durometer : 80, 90 - Dicke : Je nach Anwendung
  • Benutzerdefinierte Optionen sind auf Anfrage erhältlich und möglicherweise nicht verfügbar. Diese werden von Fall zu Fall geprüft.
Hub-Design-Optionen
  • Klasse Eins - geschweißte Nabe
  • Klasse Zwei - Integraler Hub
  • Klasse Drei-Profil-Disc
  • Klasse Vier-Turbinen-Endscheibe
  • Klasse Fünf - T-Abschnitt
Pflichtoption
  • CEMA bewertet
  • Prime
  • Meine Pflicht
  • Super Pflicht
  • Benutzerdefiniert
Profile
  • Eben
  • Spiralförmig
  • Gekrönt
  • Trapezkrone
Wir bieten Hunderte zusätzlicher Optionen für Ersatzfördererkomponenten

Wir stellen nicht nur maßgeschneiderte Fördersysteme her, sondern liefern auch kundenspezifische Ersatzbänder und -teile, um sicherzustellen, dass kein Kunde sieht, dass die Montagelinie über einen längeren Zeitraum offline bleibt. Von Ersatzmotoren bis hin zu Kettenrädern ist alles abgedeckt, wenn ein Kunde auf ein fehlerhaftes Element seines Fördersystems stößt.

Leider ist es unvermeidlich, dass Ihre Kunden irgendwann mit einem Problem mit ihrem Fördersystem konfrontiert werden. Selbst mit der besten Ausrüstung von FluentConveyors werden Förderer aufgrund ihrer anspruchsvollen Natur unter Verschleiß leiden. Ihre Kunden werden es jedoch zu schätzen wissen, jederzeit eine Lösung anbieten zu können.

Fordern Sie ein Angebot für Ihre Ersatzförderrolle an

Suchen Sie nach einer einfachen und nahtlosen Möglichkeit, eine neue Förderrolle zu bestellen?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie möchten, dass wir Ihnen helfen und Sie sich mit Folgendem wohl fühlen:

    1. Der Preis kann für jede Welle zwischen 1.000 und 30.000 US-Dollar liegen
    2. Vorlaufzeit von 1 - 5 Wochen + (abhängig von den Anforderungen der Riemenscheibe)
    3. Sie haben unser Ressourcenzentrum besucht und verfügen über alle erforderlichen Abmessungen
    4. Sie können Genehmigungszeichnungen überprüfen und unterschreiben
    5. 100% Vorauszahlung vor der Herstellung. Diese werden auf Bestellung gemäß Ihren Spezifikationen hergestellt und können nicht zurückgegeben werden
    Häufig gestellte Fragen
    • Wie finde ich die Antriebsscheibe auf einem Förderband?

      Wenn Sie eine FluentConveyors-Maschine haben, ist die Antriebsscheibe normalerweise die Riemenscheibe am Ende des Förderers, auf die sich das Material bewegt. Wenn sich Ihr Riemen in beide Richtungen bewegt, befindet sich dieser am Ende, das die größten Lasten zieht, oder der Riemen läuft am meisten in die Richtung.

      Wenn Sie einen FluentConveyors Package Handling-Förderer haben, kann sich die Antriebsscheibe in der Mitte des Förderers oder am Ende befinden. Die Antriebsscheibe hat auf einer Seite eine Kette und ein Kettenrad, die an einem Motor befestigt sind. Wenn es sich um einen Vanline-Förderer handelt, verfügt er über eine motorisierte Riemenscheibe, sodass die Antriebsscheibe die Riemenscheibe mit dem größten Durchmesser im Antrieb in der Mitte des Förderers ist.

      Wenn Sie ein Förderband haben, das von einer anderen Person als FluentConveyors hergestellt wurde, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Antriebsscheibe zu lokalisieren. Zunächst muss die Antriebsscheibe angetrieben werden. Dies bedeutet, dass es sich in der Nähe befindet, wo die Energie zum Förderer geleitet wird. Als nächstes wird es so angetrieben, dass entweder ein Motor / Getriebe direkt an der Riemenscheibe montiert oder über Kette und Kettenrad (oder Zahnriemen) daran befestigt ist. Weitere Überlegungen, um dies einzugrenzen, sind folgende: Die Antriebsscheibe befindet sich normalerweise am Ende des Förderers, auf das sich das Material bewegt. Die Antriebsscheibe ist normalerweise mit einer Verzögerung (Gummi) beschichtet, um die Reibung zwischen ihr und dem Riemen zu erhöhen. Die Antriebsscheibe ist typischerweise die größte Riemenscheibe im Antriebssystem .

      Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an FluentConveyors.

    • Wie viele Arten von Förderscheiben gibt es?

      Es gibt Tausende von Riemenscheibenoptionen, die alle eine spezifische Anwendung für ihre Bedürfnisse haben. Fluent bietet Kopf- und Heckscheiben für die Abfall- und Recyclingindustrie an.

      Zu den Kernangeboten für Riemenscheiben gehören unter anderem: Trommelscheiben, Minenbetrieb, Spiraltrommel, Chevron-Riemenscheibe, geflügelte Heckscheiben und mehr.

      Wenn Sie bestimmte Verzögerungsmuster, Dicken und Kronen haben, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

    • Was treibt das Förderband an?

      Förderbänder werden von einem Motor, einem Getriebe, einer Welle und entweder einer Riemenscheibe oder Kettenrädern angetrieben. Dort finden Sie auch pneumatische Förderer.

    • Wie lange dauert die Lieferung einer Ersatzscheibe?

      Die Vorlaufzeiten der Ersatzscheibe variieren auch in Abhängigkeit von der Komplexität der Rolle.

      Der Lieferzeitpunkt hängt von der internen Produktlast unserer Anlage, dem Zugang zu Materialien für Ihre Riemenscheibe, den Buchsentypen usw. ab.

      Ihr Vertriebsmitarbeiter wird Ihnen zum Zeitpunkt des Angebots eine ungefähre Angabe machen.

    • Wie finde ich die Antriebsscheibe auf einem Förderband?

      Wenn Sie eine FluentConveyors-Maschine haben, ist die Antriebsscheibe normalerweise die Riemenscheibe am Ende des Förderers, auf die sich das Material bewegt. Wenn sich Ihr Riemen in beide Richtungen bewegt, befindet sich dieser am Ende, das die größten Lasten zieht, oder der Riemen läuft am meisten in die Richtung.

      Wenn Sie einen FluentConveyors Package Handling-Förderer haben, kann sich die Antriebsscheibe in der Mitte des Förderers oder am Ende befinden. Die Antriebsscheibe hat auf einer Seite eine Kette und ein Kettenrad, die an einem Motor befestigt sind. Wenn es sich um einen Vanline-Förderer handelt, verfügt er über eine motorisierte Riemenscheibe, sodass die Antriebsscheibe die Riemenscheibe mit dem größten Durchmesser im Antrieb in der Mitte des Förderers ist.

      Wenn Sie ein Förderband haben, das von einer anderen Person als FluentConveyors hergestellt wurde, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Antriebsscheibe zu lokalisieren. Zunächst muss die Antriebsscheibe angetrieben werden. Dies bedeutet, dass es sich in der Nähe befindet, wo die Energie zum Förderer geleitet wird. Als nächstes wird es so angetrieben, dass entweder ein Motor / Getriebe direkt an der Riemenscheibe montiert oder über Kette und Kettenrad (oder Zahnriemen) daran befestigt ist. Weitere Überlegungen, um dies einzugrenzen, sind folgende: Die Antriebsscheibe befindet sich normalerweise am Ende des Förderers, auf das sich das Material bewegt. Die Antriebsscheibe ist normalerweise mit einer Verzögerung (Gummi) beschichtet, um die Reibung zwischen ihr und dem Riemen zu erhöhen. Die Antriebsscheibe ist typischerweise die größte Riemenscheibe im Antriebssystem .

      Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an FluentConveyors.

    • Wie viele Arten von Förderscheiben gibt es?

      Es gibt Tausende von Riemenscheibenoptionen, die alle eine spezifische Anwendung für ihre Bedürfnisse haben. Fluent bietet Kopf- und Heckscheiben für die Abfall- und Recyclingindustrie an.

      Zu den Kernangeboten für Riemenscheiben gehören unter anderem: Trommelscheiben, Minenbetrieb, Spiraltrommel, Chevron-Riemenscheibe, geflügelte Heckscheiben und mehr.

      Wenn Sie bestimmte Verzögerungsmuster, Dicken und Kronen haben, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

    • Was treibt das Förderband an?

      Förderbänder werden von einem Motor, einem Getriebe, einer Welle und entweder einer Riemenscheibe oder Kettenrädern angetrieben. Dort finden Sie auch pneumatische Förderer.

    • Wie lange dauert die Lieferung einer Ersatzscheibe?

      Die Vorlaufzeiten der Ersatzscheibe variieren auch in Abhängigkeit von der Komplexität der Rolle.

      Der Lieferzeitpunkt hängt von der internen Produktlast unserer Anlage, dem Zugang zu Materialien für Ihre Riemenscheibe, den Buchsentypen usw. ab.

      Ihr Vertriebsmitarbeiter wird Ihnen zum Zeitpunkt des Angebots eine ungefähre Angabe machen.